Ich arbeite momentan an einem kleine Zoneplayer System. Während der Recherche nach geeigneter Software ist mir Airplay und UPNP AV aufgefallen. Frisch motiviert hab ich gleich etwas gebastelt um im Tanzverein dem Trainer einen Airplay Renderer anzubieten. Jetzt bin ich bei den Feinheiten.
Die Sache ist eigentlich ganz einfach wenn man weiss wie es get 😉 XBMC und damit alle XBMC-Ditributionen für das Raspberry Pi unterstützt von Haus aus Airplay und UPNP AV. Und zwar das ganze für Audio UND Video. Sehr cooles Feature muss ich sagen.
Wer Android hat, sollte sich die App BubbleUPNP mal ansehen. Die App ist kostenlos und funktioniert super. Bei Apple kann man mit Boardmitteln loslegen (Stichwor „Airplay“).
Was mich nun interessiert ist die Performance. Bedingt durch das Streaming der Daten und die Latenzen im Netz, die schwachen Prozessoren im Handy/Tablet und im Pi gibt es leider ein paar Delays. Ich versuche nun das Delay auf der Pi Seite zu minimieren und probiere deswegen jede XBMC-Distribution durch 😉
Folgende Daten konnte ich ermitteln:
Xbian:
UPNP Start / Stop: ca. 0,3s
UPNP neues Lied: ca. 5,2s
Airplay Start / Stop: ca. 3,5-4s
Airplay neues Lied: ca. 6 – 10s
Boot Dauer: ca. 47s
Raspbmc:
UPNP Start / Stop: ca. 0,4s
UPNP neues Lied: ca. 5,6s
Airplay Start / Stop: ca. 10,3s
Airplay neues Lied: ca. 11 – 15s
Boot Dauer: ca. 46s
OpenELEC:
UPNP Start / Stop: ca. 0,3s
UPNP neues Lied: ca. 6-9s
Airplay Start / Stop: ca. 3,3s (aber Aussetzer! -> zu kleiner Puffer)
Airplay neues Lied: ca. 5,5s (aber Aussetzer! -> zu kleiner Puffer)
Boot Dauer: ca. 46s
Man muss dazu sagen, dass die Liedlänge Auswirkungen auf die Zeiten hat. Desweiteren ist mein IPod Touch mit erheblich schlechterer Hardware ausgestattet als mein Android Handy. Nichts desto trotz sind die Airplay Zeiten doch etwas enttäuschend. Ich hoffe dass sich das in der Zukunft bessert. Ich denke es gibts noch etwas Tuning potienzial wenn man Puffergröße und ähnliches umstellt. Allerdings suche ich mehr eine „out of the box“ Lösung. Und hier muss man sehen das Xbian die besten Werte liefert. Ich werde das mal eine Weile beobachten 😉