Ich war heute neugierig wie viele Auslösungen meine gebrauchte 7D denn eigentlich schon hat. Nach kurzer Google-Rescherche hab ich schon mal gelernt, dass die EOS einen Counter dafür hat und Canon den kostenpflichtig auslesen kann.
Das muss natürlich auch kostenlos gehen !
Ein wenig später bin ich auf einen Blog gestoßen, wo sich ein Artikel dieser Problematik annimmt. Die Lösung ist gphoto2. Das ist eine kostenloses OpenSource Tool, dass die libgphoto2 benutzt. Mit den gängigen Linuxssystemen kann das Problemlos installiert werden. Die 7D wir unter Ubuntu von aus Haus aus erkannt. Also habe ich meine Ubuntu VM (Virtuelle Maschine) gestartet und die 7D angeschlossen.
Der Befehl „gphoto2 –get-config /main/status/shuttercounter“ hat das Geheimnis gelüftet: 101k Auslösungen.
Die 7D ist auf ca 150k Auslösungen ausgelegt. Mit etwas Glück schafft die Kamera bei mir noch 3-4 Jahre.. aber bis dahin habe ich bestimmt schon wieder ein neueres Modell 😀
Motiviert durch den Erfolg habe ich das ganze nochmal mit meiner 350D getestet. Diese scheint aber keinen Counter zu besitzen …